gesehen bei bitavin.blogspot.de
Donnerstag, 31. Dezember 2015
Mittwoch, 30. Dezember 2015
Silvester Abend - Der Countdown läuft
Countdown Bags für die Kinder
Leider erst spät bin ich über diese tolle Idee gestolpert.
In der Umsetzung ist sicherlich noch einiges machbar,
*wie schönere Tüten (diese habe ich ursprünglich für einen Kindergeburtstags als Mitgebseltüte gekauft, sind aber nie zum Einsatz gekommen)
*und schönere Zifferblätter (Vorlagen sollte es im Netz genügend geben),
*auch die Inhalte sind für die spontane Umsetzung ganz o.k.(DVD, Tischfeuerwerk, Glücksschweinchen, Knallbonbons, Bleigießen, Knallerbsen und Leuchtstäbe zum Basteln von Armbändern) aber sicherlich noch wunderbarer zu gestalten
*wie schönere Tüten (diese habe ich ursprünglich für einen Kindergeburtstags als Mitgebseltüte gekauft, sind aber nie zum Einsatz gekommen)
*und schönere Zifferblätter (Vorlagen sollte es im Netz genügend geben),
*auch die Inhalte sind für die spontane Umsetzung ganz o.k.(DVD, Tischfeuerwerk, Glücksschweinchen, Knallbonbons, Bleigießen, Knallerbsen und Leuchtstäbe zum Basteln von Armbändern) aber sicherlich noch wunderbarer zu gestalten
Mal schauen, wie sie von den Kinder morgen angenommen werden.
Dann werden sie im kommenden Jahr bestimmt anders ausfallen!
*hmmm*
gesehen bei zweimal-b.blogspot.de
Neue Küchenstühle ziehen ein
Wie sich die Wünsche doch wandeln! Gerade zu Weihnachten wird mir dies immer wieder bewusst, dass auch wir mit dem zu Ende gehendem Jahr älter werden. Während meine Kinder sich (noch) Spielzeug wünschen, das irgendwo bezahlbar ist. Gehen die Wünsche von uns Erwachsenen doch oft in eine ganz andere Richtung.
"Mama, was wünschst du dir zum Geburtstag?"
"Glück, Gesundheit, ..." habe ich vor kurzem geantwortet.
"Nein Mama, etwas das man kaufen kann..." Da musste ich doch arg schmunzeln.
Gut, Mama neu überlegt. Und es gibt neben den natürlich super großen großen Wünschen (wie den von einem Wintergarten) auch viele kleinere!
So wie diesen, den ich mir in diesem Jahr verwirklicht habe.
"Mama, was wünschst du dir zum Geburtstag?"
"Glück, Gesundheit, ..." habe ich vor kurzem geantwortet.
"Nein Mama, etwas das man kaufen kann..." Da musste ich doch arg schmunzeln.
Gut, Mama neu überlegt. Und es gibt neben den natürlich super großen großen Wünschen (wie den von einem Wintergarten) auch viele kleinere!
So wie diesen, den ich mir in diesem Jahr verwirklicht habe.
In unserer Küche, die mir immer wieder zu klein vorkommt (das zu den großen großen Wünschen), standen bislang immer schwere Stühle, die auch nicht sonderlich schick waren. Naja, gehörten noch zu unserer ErstlingsHausbesitzerAusstattung*lach*
Im Laufe der Zeit habe ich immer wieder auf diversen Flohmärkten nach diesen Thonet oder Kaffeehausstühlen Ausschau gehalten. Leider immer vergeblich.
Im Laufe der Zeit habe ich immer wieder auf diversen Flohmärkten nach diesen Thonet oder Kaffeehausstühlen Ausschau gehalten. Leider immer vergeblich.
Standen deshalb, denn ich habe mir zu meinem Geburtstag Neue gewünscht.
Und nun sind sie angekommen.
Wunderschön, wie ich finde, und perfekt für unsere Küche!
Leicht im Gewicht und auch das Aussehen absolut ansprechend.
Ihr merkt, ich bin immer noch hin und weg.
Ihr merkt, ich bin immer noch hin und weg.
gesehen und auch gekauft bei Maisons du Monde
Kaffeezeit mit selbst gemachten Quarkbällchen
selbstgemacht ..hmmm
Von den Kindern heiß geliebt und nach diesem Rezept absolut lecker !
An dieser Stelle danke ich dir für dieses leckere Rezept!
Endlich sind wir unabhängig *lach* meist führt unser Bäcker diese nämlich nicht, oder wir kommen zu spät und sie sind bereits alle weg.
Die Zutaten habe ich meist eh im Haus und die Zubereitung gestaltet sich schnell und einfach.
Lust auf mehr!
Bei uns wird es die dann auch gleich morgen als Mitternachtssnack geben !
Geschenk zur Geburt - Genähte Buchhülle
Es zog mich mal wieder in den Keller ...zur Nähmaschine
Und für einen Jungen, ich muss gestehen, dass ich doch meist für Mädchen an der Nähmaschine sitze.
Die Anleitung habe ich mir vor einiger Zeit von einer fleißigen erfahreneren Näherin zeigen lassen.
Im Prinzip nimmt man Maße von dem Umschlag und ergänzt beim Zuschnitt entsprechende Nahtzugaben.
Nicht wirklich schwer und relativ schnell genäht!
...ähem, würden meine Kinder jetzt sagen, da ich dies auch schon seit längerem für unsere Fotoalben vorgesehen habe, in denen wir unsere Glanzbilder sammeln.
Wie soll ich sagen, es kommen doch immer so wundervolle Ideen und Ereignisse dazwischen. Und diese Bücher laufen ja zum Glück nicht weg.
Dienstag, 29. Dezember 2015
Gefilzte Hausschuhe
Gefilzte DROPS (Weihnachts-)schuhe
Hausschuhe für die beiden Mädchen zu finden gestaltet sich immer wieder als ein schwieriges Unterfangen. Gerade in den Wintermonaten ist es bei uns doch arg Fußkalt.
So dass Hausschuhe her müssen - aber bitte ohne so viel Glitzer und ...in diesem Alter zählt doch eher das Aussehen *lach*
Zum Glück ist man ja irgendwann in dem Alter, da muss jeder selbst drauf achten.
So dass Hausschuhe her müssen - aber bitte ohne so viel Glitzer und ...in diesem Alter zählt doch eher das Aussehen *lach*
Zum Glück ist man ja irgendwann in dem Alter, da muss jeder selbst drauf achten.
Für meine Große habe ich bereits vor einigen Jahren Hausschuhe gefilzt. Das Model war damals ganz ok, hat mich aber nicht wirklich zufrieden gestellt.
Da meine beiden lieben auch gerne mal nur in Strumpfhose herumlaufen, sollten auch die Knöchel schön warm eingepackt sein.
So habe ich mich vor einigen Tagen auf die Suche nach einem schönen, wärmenden Modell begeben.
Und, ein sehr schönes gefunden.
Es entstanden Hausschuhe nach der Anleitung von BabyDrops 19-15.
Gestrickt mit Drops Eskimo.
Gestrickt mit Drops Eskimo.
Sonntag, 27. Dezember 2015
Alte Stühle neues Outfit
Bereits im vergangenem Jahr fanden uns diese beiden alten Stühle.
Ein Fundstück auf einem Flohmarkt.
Passend zu meinen Stilwechsel in unserem Wohnzimmer.
Im Herbst hatten wir nach langer Suche endlich unser Sofa gefunden!!!
Den Sessel gab´s dann zum Geburtstag.
Die Farbe von den Stühlen habe ich komplett entfernt (sie erinnerte mich stark an falsches, billiges, zu dick aufgetragenes Make-up), anschließend leicht abgeschliffen (für eine angenehme Oberfläche) und mit Wachs eingepinselt.
Vorher habe ich natürlich die Bezüge entfernt und beiseite gelegt, um sie später als Muster für den neuen Bezug zu nutzen.
Erstaunlich war, wie viele Nägel und Klammern man in so einem Stuhl verarbeiten kann! Es gab so allerlei Schimpftiraden von mir und so manch verletzten Finger!
Aber mit meinen Resultaten bin ich mehr als zufrieden. Sicherlich sind sie nicht perfekt und jeder Polsterer würde das eine oder andere finden.
Aber, dafür dass ich sie komplett selbst überarbeitet habe, können sie sich allemal sehen lassen.
Neben den beiden Stühlen haben ich auch einen Hocker den gleichen Prozess gemacht.
Neben den beiden Stühlen haben ich auch einen Hocker den gleichen Prozess gemacht.
In diesem Winter schaffe ich dann auch hoffentlich den 2. Stuhl !
Die Farbe ist bereits ab.
Nun fehlt nur noch das Polstern.
Mittwoch, 23. Dezember 2015
Ein Rückblick aus einer alten Nähzeit
Ein Blick in mein Nähzimmer verrät, dass es da eine Zeit gab, in der ich nicht häkelnd auf dem Sofa oder aber im meinem Lieblingssessel saß.
Es war die Zeit vor der Geburt meiner Kleinsten. Tilda und eine Freundin haben mich zu der Zeit inspiriert WohnAccessoires und Kinderkleidung zu nähen.
Es entstanden wunderbare Dinge, die noch immer in unserem Heim zu finden sind.
Gerade letzte Woche beim Einsortieren der neuen Kleidergrösse in den Schrank meiner Kleinsten oder heute beim Waschen der Sofakissen.
Ein Rückblick aus vergangenen Tagen!
Samstag, 19. Dezember 2015
Sterne überall
..."Sternenhimmel, ...." ...
Ich sehe Sterne*lach* überall haben sie sich in diesem Jahr in meine Deko eingeschlichen!
Letztes Jahr waren es eine Menge an Fröbelsternen, die auch im Rahmen des Adventbasars entstanden sind, die ersten Kissenbezüge, Sterne zum Hinhängen.
Diese Jahr kamen die Sterne aus Orangenschale, gefaltete Origamisterne, Faltsterne, mit Tannenzweige dekorierte... hinzu.
Aber auch außerhalb von Weihnachten fanden die Sterne mich in der Umsetzung anderer Projekte, wie den Schlüsselbändern und Taschenbaumlern.
Und vielleicht ergänze ich meine Sammlung im Jahr 2016 durch eine weitere Häkeldecke aus Sternen Grannys.
Christrosen- die Schneekönigin zeigt ihre schönen weißen Blüten
In jedem Jahr kaufe und bekomme ich Christrosen geschenkt.
Ich finde sie wunderschön!
Es hat lange gedauert, bis ich raus hatte, wie ich sie am besten pflege, um sie später in unseren Garten zu setzen.
Nun werden sie von mir immer gleich vor die Tür gestellt,
obwohl ich sie zu gern im Haus dekorativ stehen haben würde.
Jedoch hat mich die Erfahrung gelehrt,
dass sie mir im Garten später nicht anwachsen und eingehen.
Und in diesem Jahr blühen sogar die ersten in meinem Garten.
Meine Freude war groß, als ich dies entdeckte.
Ich habe sie vor die Ballhortensie Annabell gepflanzt.
Der Standort ist dort eher schattig.
Von der Terrasse aus ein hübscher Anblick:
die weißblühenden Pflanzen, vor den noch stehenden Hortensien und der dahinter befindlichen immergrünen Efeuwand.
Im Winter 2015 bekam ich die Stammrose von einer lieben Freundin geschenkt.
Meine errungen Christrosen habe ich gleich zu ihren Füßen gesetzt.
Ich bin gespannt, wie sie den Standort dort finden.
In unserem Garten befinden sich viele immergrüne Pflanzen,
wie Buchs, Efeu der hier und da rankt, Skimma und mein Rhododendron.
Dieser immergrüne Hintergrund lässt die Blüten der Schneekönigin wunderbar zur Geltung kommen.
In diesem Jahr werden bestimmt noch ein paar Pflanzen hinzukommen!!!
...Und das sind sie auch *zwinker*
Nachtrag Jan2016
Sonntag, 13. Dezember 2015
Socken stricken - Zurück zum Nadelspiel, aber diesmal ganz anders !
Socken - von der Spitze an
Wie ich bereits in einem älteren Post schrieb, liebe ich selbst gestrickte Socken. Und dann am liebsten geringelt.
Ein Traum!!!
Leider erfüllte die zugelegte Sockenstrickmaschine nicht meine Erwartungen,
aber der Wunsch nach selbst gestrickten Socken wuchs stetig.
Los ging es auf die Suche nach einer leicht verständlichen Anleitung, die zu schnellen und guten Ergebnissen führt.
Keine nervende Ferse, kein Vernähen der Spitze und ...
Was mir während des Stricken des Schals für meinen Bina Bär auffiel war,
dass ich diese metallenen Nadeln nicht ausstehen kann.
Deshalb auch ein Wechsel des Nadelmaterials!
Endlich habe ich Nadelspiele aus Holz!!!
(Die habe ich mir gleich in verschiedenen Größen zugelegt,
da ich natürlich nicht an dem einen und anderen Sockengarn heute vorbeikam)
Wie soll ich es anders sagen, das SockenStrickFieber hat mich gepackt.
Und so schaut es dann nach einigen Anleitungvideos aus:
(Jaaa, diese sind nicht so richtig geringelt, sind aber auch für meine kleine große Dame. Schließlich soll das erste Resultat auch schnell zu sehen sein.
Und noch sind ihre Füße doch kleiner und somit die Socken schneller gemacht!)
Gesehen bei eliZzza
Und an dieser Stelle einen Dank von Herzen für diese tolle Anleitung, mit deren Hilfe ich zurück zur Nadel und zum Socken stricken fand !! Meine Kleinen freuen sich mit mir und können die ersten fertigen Socken kaum erwarten.
Donnerstag, 10. Dezember 2015
Weihnachtliche Backwerkstatt
Endlich haben auch wir es in diesem Jahr geschafft!!
Fleißige Kinderhände halfen mit und es entstanden wieder kunterbunte Weihnachtskekse.
***lecker***
Meist halten sie dann auch nicht lange vor - aber, so soll es ja auch sein!!
Das nächste Backen kommt bestimmt !
Abonnieren
Posts (Atom)
-
Granny Square Decke S u n b u r s t in den unterschiedlichsten Farbkombinationen E ine Freundin bat mich ihr das Häkeln zu zeige...
-
Ich ♥️ Strickjacken! Sie sehen nicht nur hübsch aus sondern sind soso praktisch!! Ich bin eine eiserne Verfechterin der Z...
-
Tannenbaum Recycling: Aus der Spitze wird ein Quirl Die Idee hat in mir schon längere Zeit geschlummert und bei dramaqueen fand ich jet...